„Allen Kindern umfassende Teilhabechancen und ein gesundes Aufwachsen unabhängig von ihrer Herkunft ermöglichen“, so lautet das Ziel der Präventionskette. Das gelingt nur, wenn alle Akteur*innen rund um`s Kind daran mitwirken.

Werkbuch Präventionskette
Was ist eine Präventionskette, und wie baut man sie auf? - Das Werkbuch gibt einen umfassenden und praxisnahen Einblick in das komplexe Vorhaben des Auf- und Ausbaus von Präventionsketten.
Hrsg: Landesvereinigung für Gesundheit & Akademie für Sozialmedizin Nds. e. V. / BZgA, Werkbuch Präventionsketten, 2013
09.11.20171 MBpdfWarum brauchen wir Präventionsketten?
Eine Antwort von Dr. Antje Richter-Kornweitz von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.
Länge: 1:26 min
17.10.20172 MBmp3Grundlagenartikel: Integrierte kommunale Strategien
Der Artikel gibt einen kurzen und kompakten Überblick über theoretische Grundlagen zu kommunalen, lebensphasenübergreifende Gesundheitsstrategien (Präventionsketten) als Beitrag zur Verbesserung gesundheitlicher Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche
Hrsg: Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit / Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Link