Interkommunales Bündnis
Kinderarmut
Voneinander lernen, gemeinsam mehr erreichen
- unter diesem Motto haben sich einige unserer Kommunen
zu einem selbstorganisierten Bündnis zusammen geschlossen.
Das Ziel, ALLEN Kindern bestmögliche Teilhabechancen zu ermöglichen, erfordert Ausdauer, Engagement und stetige Anpassung an neue Herausforderungen. Erfahrungswerte von Kolleg*innen mit ähnlichen Anforderungen und gemeinsame Aktivitäten motivieren, stärken und erhöhen die Qualität der eigenen Arbeit.
Programmbeteiligte Kommunen schlossen sich auch nach der jeweils dreijährigen Förderphase (mehr unter "Unser Programm") aus diesen Gründen zu einem Bündnis zusammen. Im Büdnis wird Austausch und kollegiale Beratung ermöglicht. Gemeinsam werden über kommunale Grenzen hinweg Vorhaben (Handwerkszeug, Veranstaltungen u.a.) geplant und umgesetzt.
Unterstützt wird das Bündnis von der Landeskoordinierungsstelle Präventionsketten Niedersachen.
Kontakt:
René Beck, Stadt Barsinghausen
E-Mail: rene.beck.de@stadt-barsinghausen@..dede
Janna Fabian (in Elternzeit), Landkreis Osnabrück
E-Mail: janna.fabian.de@lkos@..dede
Wiebke Winter, Stadt Garbsen
E-Mail: wiebke.winter.de@garbsen@..dede
Instrumente und Angebote des Bündnisses:
Leitfaden zur armutssensiblen Projektplanung
Teilhabechancen von Beginn an mitgedacht?! Das Instrument unterstützt mit gezielten Fragen Antragstellende und Projektplanende bei der Konzeption neuer Vorhaben.
10.08.2022 1 MB pdf