Unser Programm

Präventionsketten Niedersachsen: Gesund aufwachsen für alle Kinder!

Das Programm unterstützt niedersächsische Kommunen jeweils über einen Zeitraum von drei Jahren finanziell sowie durch Beratung, Begleitung und Weiterbildung beim Auf- und/oder Ausbau von Präventionsketten. Ziel des Projektes ist, die umfassende Teilhabe von Kindern bis zum Alter von zehn Jahren unabhängig von ihrer sozialen Herkunft an Angeboten und Maßnahmen öffentlicher und freier Träger und Initiativen zu fördern.

In der 6 ½ jährigen Projektlaufzeit bis Ende 2022 sollen in bis zu 38 niedersächsische Kommunen Präventionsketten in gemeinsamer Verantwortung der zuständigen Stellen (Bildung, Soziales, Gesundheit, Jugend) auf- bzw. ausgebaut werden. Antragsberechtigt sind die Landkreise und die kreisfreien Städte.

Vorhaben

Mit dem Programm soll das gesunde und gelingende Aufwachsen für Kinder bis zum Alter von 10 Jahren in bis zu 38 niedersächsischen Kommunen unterstützt werden. Wie genau, erfahren Sie hier!

Beratung für Kommunen

Die Landeskoordinierungsstelle begleitet, berät und unterstützt bis zu 38 niedersächsische Kommunen bei der Umsetzung einer Präventionskette vor Ort.

Programm-Steckbrief "Präventionsketten Niedersachsen"

Hier finden Sie auf einen Blick Zahlen und Fakten zum Hintergrund des Programms, zu den Ziele, zum Vorgehe sowie zu bisherigen Erfolgen.

28.09.202169 KBpdfDownloadDownload

Programmauftakt „Präventionsketten in Niedersachsen: Gesund aufwachsen für alle Kinder!"

​​Statements zum Projekt und Präventionsketten von der Auftaktveranstaltung des Programms "Präventionsketten Niedersachsen: Gesund aufwachsen wfür alle Kinder!" am 25. August 2016 im Werkhof in Hannover.

Dauer: 6:58 min

Youtube-Video

Termine aktuell

Trainieren Sie mit uns spielerisch Ihr Verhandlungsgeschick und Ihre Moderationskompetenz in der ressort- und fachbereichsübergreifenden Arbeit...

Heute (14.3.) haben wir mögliche Handlungskonzepte für strukturelle Armutsprävention im gemeinsamen AK Soziales der SPD und von DIE GRÜNEN im...

Mit zwei Beiträgen aus dem Programm Präventionsketten Niedersachsen sind wir am 6.3. beim Kongress Armut & Gesundheit 2023 dabei.

Wir laden Sie ein, im fiktiven Szenario der Gemeinde Bulz spielerisch Ihre Moderations- und Verhandlunsgkompetenz im Präventionskettenkontext zu...

Die Bundesregierung hat den Abschlussbericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe "Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch...

Die Bertelsmann-Stiftung hat ein Fact Sheet mit neuen Daten zur kinder- und Jugendamut und einen dazugehörigen Policy Brief veröffentlicht

Das Bundesfamilienministerium hat jetzt die Eckpunkte veröffentlicht, wie die Grundsicherung konkret aussehen soll.

Der Sprachkompass enthält verständliche Informationen zu den Phasen der Sprachentwicklung, zu Angeboten sowie Beratungsstellen für Eltern.

In zwei Artikeln thematisieren wir zum einen die Teilhabesitution von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie und zum anderen Erkenntnisse aus 5...

Verhandlungsgeschick, Moderationskompetenz, Erkenntnisse über kommunale Entscheidungsprozesse: Mit dem Planspiel Präventionsketten on Tour bringen wir...