Unser Programm

Präventionsketten Niedersachsen: Gesund aufwachsen für alle Kinder!

Das Programm unterstützt niedersächsische Kommunen jeweils über einen Zeitraum von drei Jahren finanziell sowie durch Beratung, Begleitung und Weiterbildung beim Auf- und/oder Ausbau von Präventionsketten. Ziel des Projektes ist, die umfassende Teilhabe von Kindern bis zum Alter von zehn Jahren unabhängig von ihrer sozialen Herkunft an Angeboten und Maßnahmen öffentlicher und freier Träger und Initiativen zu fördern.

In der 6 ½ jährigen Projektlaufzeit bis Ende 2022 (kostenneutrale Verlängerung bis April 2023) sollen in niedersächsische Kommunen Präventionsketten in gemeinsamer Verantwortung der zuständigen Stellen (Bildung, Soziales, Gesundheit, Jugend) auf- bzw. ausgebaut werden. Antragsberechtigt sind die Landkreise und die kreisfreien Städte.

Vorhaben

Mit dem Programm soll das gesunde und gelingende Aufwachsen für Kinder bis zum Alter von 10 Jahren in niedersächsischen Kommunen unterstützt werden. Wie genau, erfahren Sie hier!

Beratung für Kommunen

Die Landeskoordinierungsstelle begleitet, berät und unterstützt niedersächsische Kommunen bei der Umsetzung einer Präventionskette vor Ort.

Programm-Steckbrief "Präventionsketten Niedersachsen"

Hier finden Sie auf einen Blick Zahlen und Fakten zum Hintergrund des Programms, zu den Ziele, zum Vorgehe sowie zu bisherigen Erfolgen.

28.09.202169 KBpdfDownloadDownload

Programmauftakt „Präventionsketten in Niedersachsen: Gesund aufwachsen für alle Kinder!"

​​Statements zum Projekt und Präventionsketten von der Auftaktveranstaltung des Programms "Präventionsketten Niedersachsen: Gesund aufwachsen wfür alle Kinder!" am 25. August 2016 im Werkhof in Hannover.

Dauer: 6:58 min

Youtube-Video

Termine aktuell

Beim Fachtag des Projektes „mittendrin“ des Deutschen Kinderschutzbundes, Landesverband Niedersachsen diskutieren Praktiker:innen und Fachleute...

Am Freitag, 13. Oktober, ab 13.30 Uhr soll im Rahmen eines Fachtags ein Grundstein für den Bildung- und Entwicklungsplan gelegt werden, der zum Ziel...

Mit dem Bericht 2023 erscheint der Statistikteil der vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung...

Unter dem Motto „Zuspitzung von Armutslagen - Folgen der Energiekrise und der Inflation“ der diesjährigen Handlungsorientierten...

Das Bündnis Ratschlag Kinderarmut fordert, endlich mit den verzerrten und stigmatisierenden Armutsbildern aufzuräumen, die wirksame und notwendige...

Zahlen des Landesamts für Statistik Niedersachsen (LSN) zur Armutsgefährdung in Niedersachsen für das Jahr 2022 zeigen Stagnation.

Das Bündnis hat Antworten auf die häufigsten Mythen und Vorurteilen zur Kindergrundsicherung und Armutsbetroffenheit zusammengestellt.

In 5 Modulen tragen wir unser Wissen nach Österreich und teilen es mit den Koordinator:innen vor Ort. Modul 1 ist erfolgreich abgeschlossen - Ein...

Das aktuell veröffentlichte Papier zeigt kompakt in welchen Dimensionen Präventionsketten in Niedersachsen wirken.

Der kompakte Artikel zu Präventionsketten im Glossar "Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention" der BZgA wurde überarbeitet und...