Archiv

Hier finden Sie alle Meldungen aus den Kommunen, zu Veranstaltungen und Presseberichte aus kürzester Vergangenheit.

Vertretungen aus 12 bundesweiten Institutionen haben in diesem Impulspapier gute Gründe für Wirkungsorientierung in der Präventionsketten-Arbeit...

Im Rahmen der Peiner Präventionskette läuft das Projekt "Willkommensbuch Schule" als ein partizipativer Baustein für die Übergangsgestaltung von Kita...

Anlässlich des des Kinderrechtetages lädt der Landkreis Peine am 19.12. zum Online-Workshop zum Thema Partizipation am Übergang von der Kita in die...

Am 5.12.2022 berichten die ersten 4 Peiner Kitas Neuinteressierten von ihren ersten Erfahrungen mit dem Eingewöhnungsmodell.

Die Präventionskette des Landkreises Peine veranstaltet am 10.10.2022 einen Fachtag zum Thema "Gelingende Übergange von der Kita in die Grundschule".

Ketten wirken! Der Bericht bündelt erste Ergebnisse des Programms "Präventionsketten Niedersachsen".

Die Stadt Garbsen präsentiert in einem neuen Gesagt-Getan-Papier ein weiteres Highlight ihrer Arbeit: Die Checkliste für armutssensibles Handeln in...

Das kompetenzorientierte Handbuch unterstützt praxisnah und methodenreich die Koordination von integrierten kommunalen Strategien.

 

Zahngesundheit ist das Thema der diesjährigen dreiteiligen Reihe der Stadt Wilhelmshaven sowie der LandkreiseWesermarsch und Friesland.

Das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG hat eine Stellungnahme zur Umsetzung der geplanten Kindergrundsicherung veröffentlicht.

In dieser Woche stellte sich der Landkreis Peine mit seiner Präventionskette vor. Seit 2020 ist Peine im Programm Präventionsketten Niedersachsen...

Die Koordinatorinnen der Präventionskette im Landkreis Peine laden am 9.3.2022 zum Online-Seminar "Das Partizipatorische Eingewöhnungsmodell - für...

Krisenbewältigung geht vor, oder? - Dr. Antje Richter-Kornweitz und Gerda Holz haben in der Sozial Extra einen impulsgebenden Artikel zu einem...

Die Broschüre des Evangelischen Erziehungsverbandes liegt in deutsch, türkisch und arabisch vor. Sie informiert Eltern und junge Menschen.

Mit dem Landesprogramm „Präventionsketten in Hessen“ hat das Hessische Ministerium für Soziales und Integration in Kooperation mit der Auridis...

Die Diakonie im Braunschweiger Land gGmbH und die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz haben Ergebnisse ihrer Langzeiterhebungen in einer...

Gemeinsam mit zahlreichen weiteren Organisationen fordert die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen die Bundesregierung auf, eine...

Das Papier stellt Gestaltungsaufgaben vor, die zu mehr Chancen in benachteiligenden Lebenslagen durch

gemeinsames Handeln und einer nationalen...

Der 1. September 2022 ist der neue Termin für den 13. Niedersächsiche Präventionstag in Wolfsburg. Die Präventionsketten Niedersachsen bleiben dabei!...

Die Stadt Peine fokussiert im Rahmen eines Projektes der Präventionskette des Landkreises gelingende Übergänge von der Krippe in die Kita.