Meldung der Woche

Servus! Präventionsketten Niedersachsen goes Austria

Wir tragen unser Wissen nach Österreich. Fortbildungsreihe erfolgreich gestartet.

Basierend auf unserem Handbuch "Präventionskette konkret!" und den Erfahrungen aus der Prozessbegleitung in Niedersachsen bieten wir unseren österreichischen Kolleg:innen aus dem Vorarlberg eine Fortbildungsreihe mit 5 Modulen zum Auf- und Ausbau von integrierten kommunalen Strategien der Gesundheitsförderung und Prävention an. Neugierig, was dort passiert? Hier entlang...

Ergebnisbericht

EvaluationsReport

Der EvaluationsReport zur Prozessevaluation des Programms „Präventionsketten Niedersachsen: Gesund aufwachsen für alle Kinder!” fasst die subjektive Wahrnehmung verschiedener Akteur*innen des Programms zu Aspekten der Vernetzung zusammen.

Politisches Papier

Positionspapier
"Präventionsketten verankern!"

Unser Positionspapier enthält sieben zentralen Forderungen, die zur strategisch-strukturellen Verankerungen von Präventionsketten als verbindliches Instrument kommunaler Armutsprävention in allen Kommunen unverzichtbar sind. Es adressieren Verwaltungsspitzen sowie die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik.

Ergebnisbericht

WerkReport Nr. 1

Der Werkreport Nr. 1 bündelt erste qualitative und quantitative Daten aus der sechsjährigen Laufzeit des Programms zur Inanspruchnahme des Programms, zu Wirkungen in kommunalen Strukturen und bei Angeboten, zur Leistungsbilanz der Prozessbegleitung sowie zur Nachhaltigkeit.

Handbuch

Präventionsketten konkret!-
ein kompetenzorientiertes Handbuch zur Koordination integrierter kommunaler Strategien

Was müssen Koordinationskräfte von Präventionsketten wissen und können? Handbuch unterstützt die fundierte Erweiterung der Fach- und personalen Kompetenz für diese anspruchsvolle Aufgabe.

Kommunen

Standorte

Welche Kommunen bis jetzt im Programm Präventionsketten Niedersachsen gestartet sind und was sie antreibt, erfahren Sie hier.


Aktuelles

Termine aktuell

Trainieren Sie mit uns spielerisch Verhandlungsgeschick und Moderationskompetenz in der ressort- und fachbereichsübergreifenden Arbeit kommunaler...

Am 04. Juli 2023 stehen die Fragen "Wie können sich Kommunen und das Gesundheitswesen gegen Notstände wappnen? Wie gelingt eine Transformation hin zu...

Am 16.06.2023 lädt der Ratschlag Kinderarmut in Kooperation mit dem Deutschen Caritasverband nach Berlin zum Austausch, zur Vernetzung und zur Planung...

Das Bündnis hat Antworten auf die häufigsten Mythen und Vorurteilen zur Kindergrundsicherung und Armutsbetroffenheit zusammengestellt.

In 5 Modulen tragen wir unser Wissen nach Österreich und teilen es mit den Koordinator:innen vor Ort. Modul 1 ist erfolgreich abgeschlossen - Ein...

Es ist wieder soweit – der Niedersächsische Gesundheitspreis startet in die nächste Runde! Bewebungsfrist ist der 31. Juli 2023.

Das aktuell veröffentlichte Papier zeigt kompakt in welchen Dimensionen Präventionsketten in Niedersachsen wirken.

Was braucht ihr für ein gutes Aufwachsen? In einer Pilot- und Machbarkeitsstudie für die Bertelsmann Stiftung hat das ISA e.V. Kinder und Jugendliche...

Der kompakte Artikel zu Präventionsketten im Glossar "Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention" der BZgA wurde überarbeitet und...

Geleistetes reflektieren! Fortschritte dokumentieren! Erfolge anschaulich präsentieren! Mit dem Selbstevaluations-Tool „Fortschrittsdiagramm für...