Medien
Hier finden Sie Publikationen, Links, Film- und Audiobeiträge, Handwerkszeug und Materialien zum Konzept und unserem Programm.
Wählen Sie einen Bereich
EvaluationsReport | WerkReport | Digitales Handbuch "Präventionsketten konkret!" | Papier "Präventionsketten Niedersachsen wirken!" | Positionspapier "Präventionsketten verankern!" | Gesagt-Getan: Highlights aus unseren Kommunen | Streitschrift: Corona-Chronik | Corona-Sondernewsletter | Schriftenreihe: Praxis Präventionskette | Materialien zum Programm Präventionsketten Niedersachsen | Allgemeine Informationen zum Konzept | Informationen aus anderen Bundesländern | Videobeiträge: Nachgeschaut | Audiobeiträge: Nachgefragt | Masterarbeiten
EvaluationsReport
EvaluationsReport: Fokus DIALOGGRUPPEN (Barsinghausen)
EvaluationsReport: Fokus DIALOGGRUPPEN (Laatzen)
EvaluationsReport
Digitales Handbuch
Präventionsketten konkret! - ein kompetenzorientiertes Handbuch zur Koordination integrierter kommunaler Strategien
Das Handbuch bündelt anwendungsorientiert und methodenstark Erkenntnisse und Wissen aus der sechsjährigen Begleitung von 22 niedersächsischen Kommunen im Programm "Präventionsketten Niedersachsen". Im Fokus steht die Vermittlung von Fach- und personalen Kompetenzen für die anspruchsvolle Aufgabe der Koordination von Präventionsketten.
26.04.2022 2 MB pdfPolitische Papiere
Papier "Präventionsketten Niedersachsen wirken!"
Das Papier basiert auf den Ergebnissen des WerkReports 1 und des EvaluationsReportes. Durch 7 zentrale Wirkungsaspekte werden die Potenziale des Vorgehens in Niedersachsen beim Auf- und Ausbau von integrierten kommunalen Strategien der Gesundheitsförderung und Prävention (Präventionsketten) verdeutlicht.
05.05.2023 111 KB pdfPositionspapier "Präventionsketten verankern!"
Das Positionspapier enthält sieben zentralen Forderungen, die zur strategisch-strukturellen Verankerungen von Präventionsketten als verbindliches Instrument kommunaler Armutsprävention in allen Kommunen unverzichtbar sind. Es adressiert Verwaltungsspitzen sowie die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik.
07.02.2022 274 KB pdfGesagt-Getan: Highlights aus unseren Kommunen
Gesagt-Getan: Patenschaftsprojekt für Familien: „Groß und Klein – Keiner allein“
Durch die Vermittlung von Pat:innen werden junge Familien entlastet, die Unterstützung bei der Betreuung ihrer Kinder benötigen. Durch das Angebot werden Betreuungslücken geschlossen und gleichzeitig den Kindern die Teilnahme an sozialen Aktivitäten ermöglicht.
20.11.2023 426 KB pdfGesagt-Getan: Neue Anlaufstellen zur Kita-Anmeldung (Stadt Barsinghausen)
Mit dem Ausbau von Anmeldestellen wurden neue, niedrigschwellige Anmeldemöglichkeiten für einen Kitaplatz geschaffen. Damit wird insbesondere den Familien der Zugangsweg zu einer Kita erleichtert, deren Kinder von einer frühen Förderung besonders profitieren könnten und für die das bisherige Anmeldeverfahren intransparent war.
20.11.2023 421 KB pdfGesagt-Getan: Willkommensbuch Schule (Landkreis Peine)
Beim Übergang von der Kita in Schule ist vielen Kindern die neue Umgebung sehr fremd. Ängste und andere Übergangsproblematiken sind die Folge - die Corona-Pandemie verschärfte dies. Im Landkreis Peine haben Schulkinder deshalb für zukünftige Mitschüler*innen ein Willkommensbuch mit Bildern aus ihrem Schullaltag gestaltet. Die Kinder erhalten so schon vor Schuleintritt Peer-to-Peer-Einblicke in die neue Lebenswelt und kommen darüber ins Gespräch.
23.09.2022 2 MB pdfGesagt-Getan: Armutssensibilität – Eine Checkliste für Kinderbetreuungseinrichtungen (Stadt Garbsen)
Die Checkliste ermöglicht Fachkräften in Kinderbetreuungseinrichtungen, Erscheinungsformen von Kinderarmut sowie ihre eigene Haltung und den Umgang mit armen Kindern und Familien zu reflektieren – alleine oder in der Gruppe.
26.04.2022 523 KB pdfGesagt-Getan: Verfahrensablauf Frühförderung und Eingliederungshilfen (Stadt Garbsen)
Der von der Stadt Garbsen herausgegeben Verfahrensablauf unterstützt Fachkräfte, um Eltern bei der Beantragung von Förderleistungen begleitend und beratend zur Seite zu stehen. Er bietet klare Orientierung in den komplexen Antragswegen.
26.04.2022 546 KB pdfGesagt-Getan: ElternLinkListe - ELLi (Landkreis Osnabrück)
Bei der Beantragung von staatlichen finanziellen Leistungen fehlt es Familien häufig an einem Überblick über die regionalen Ansprechpersonen. Der Landkreis Osnabrück hat deshalb eine ElternLinkListe entwickelt, in welcher Kontaktinformationen zu relevanten Institutionen und passende Ansprechpersonen zur Verfügung gestellt werden.
17.01.2022 435 KB pdf
Gesagt-Getan "Jetzt werde ich ein Schulkind!"
(Landkreis Wittmund)
Der Landkreis Wittmund hat zu Beginn der Corona-Pandemie ein Paket mit Schulmaterialien und einem Heft zur Kompetenzförderung für alle Vorschulkinder entwickelt. Dieses wird allen Kindern vor dem Schuleintritt zugesandt, damit eín guter Einstieg für alle gelingt.
03.12.2021 418 KB pdf
Gesagt-Getan: Sozialraumorientierte Kitaplatz-Vergabe
(Stadt Barsinghausen)
Nicht allein ob, sondern wo genau ein Kind einen Kitaplatz erhält, bestimmen neue Kriterien in der Stadt Barsinghausen. So werden Kriterien wie nachgewiesener Förderbedarf des Kindes, Behinderung oder schwere Erkrankung des Kindes berücksichtigt.
02.12.2021 414 KB pdf
Gesagt-Getan: Angebots- und Netzwerkkarte - AnNe
(Stadt Laatzen)
Ein digitaler Stadtplan in google maps macht alle Institutionen der Stadt Laatzen, die Angebote für Kinder und Familien bereithalten, für Interessierte digital abrufbar. Mit Filterfunktionen kann die Suche verfeinert werden.
01.12.2021 369 KB pdf
Gesagt-Getan: Instrumente zur Kooperationsqualität
(Region Hannover)
Die praktikablen Instrumente fördern Dialoge und den Aufbau tragfähiger Zusammenarbeit relevanter Akteur*innen für mehr Teilhabechancen aller Kinder. So soll eine schnelle und passgenaue Vermittlung in präventive Angebote und damit die Chancen für ein gelingendes Aufwachsen aller Kinder erhöht werden.
11.11.2021 526 KB pdf
Gesagt - Getan: Guter Start ins Kinderleben
(Stadt Oldenburg)
Der entwickelte Einlegebogen für das Untersuchungsheft (U-Heft) ist ein weiterer neuer Weg, um Oldenburger Familien direkt nach der Geburt ihres Kindes auf Institutionen und Unterstützungsangebote aufmerksam zu machen.
04.06.2021 1 MB pdf
Gesagt - Getan: Familienbegleiterinnen
(Stadt Osnabrück)
Im Stadtteil Schinkel der Stadt Osnabrück schaffen Familienbegleiterinnen Teilhabechancen für förderungsbedürftige Kinder und ihre Familien.
18.03.2021 417 KB pdf
Gesagt-Getan: Checkliste Armutssensibilität
(Landkreis Osnabrück)
Das praxisnahe Instrument richtet sich an Mitarbeitende aus Politik, Verwaltung, Pädagogik und vielen weiteren Fachbereichen und dreht sich um die Kernfrage: Handeln wir tatsächlich im Sinne armer Kinder und Familien?!
22.02.2021 359 KB pdf
Gesagt-Getan: Jetzt werde ich ein Schulkind!
(Stadt Wilhelmshaven)
Die Stadt Wilhelmshaven zeigt wie Kinder und Familien trotz Corona-Pandemie beim Übergang von Kita und Schule gefördert und begleitet werden.
22.02.2021 2 MB pdf
Gesagt-Getan: BuT-Leistungen ab Geburt
(Stadt Wilhelmshaven)
Mit einem zweiseitigen Info-Flyer begegnet die Stadt Wilhelmshaven dem Aufklärungs- und Informationsbedarf für die Beantragung von BuT-Leistungen schon ab Geburt.
22.02.2021 419 KB pdf
Gesagt-Getan: In 5 Schritten zur...
(Stadt Wilhelmshaven)
Die drei Checklisten bieten Orientierung zur Beantragung von Frühförderung, Eingliederungsassistenzen bei einer (drohenden) sozial-emotionalen Behinderung und Eingliederungsassistenzen bei einer wesentlichen körperlichen, geistigen und mehrfachen Behinderung.
22.02.2021 369 KB pdfCorona-Chronik. Gruppenbild ohne (arme) Kinder. Eine Streitschrift.
Corona-Chronik – Streitschrift
Eine Streitschrift mit der Intention, Kinder und Jugendliche – und insbesondere arme und weitere sozial benachteiligte – mehr in den Mittelpunkt des Corona-Geschehens zu rücken als dies in den vergangenen Monaten der Fall war.
05.10.2020 553 KB pdfCorona-Chronik – Chronologie
Die Chronologie skizziert komprimiert und auch grafisch die Krisenmaßnahmen des Bundes mit dem Fokus auf diese Gruppe der Kinder und Jugendlichen.
05.10.2020 159 KB pdfSondernewsletter Armutsprävention in der Corona-Krise
1. Sondernewsletter Armutsprävention in der Corona-Krise
2. Sondernewsletter Armutsprävention in der Corona-Krise
Schriftenreihe: „Praxis Präventionskette“
Die Rolle der Koordination
1. Praxisblatt:
Das Heft beschreibt die Rolle und Aufgabe der Koordination und geht auf Rahmenbedingungen und Kompetenzen ein, die bei der erfolgreichen Erfüllung dieser Tätigkeit unabdingbar sind.
Bestandsaufnahme und Bestandsanalyse
2. Praxisblatt:
Das Heft zeigt exemplarisch eine Vorgehensweise bei der Bestandsaufnahme und -analyse vor Ort und, was dabei speziell in der Präventionskettenarbeit zu beachten ist, um Transparenz herzustellen, Ziele zu entwickeln und Handlungsschwerpunkte zu setzen.
Organisationsstruktur entwickeln
3. Praxisblatt:
Leser*innen erfahren welche Organisationsstrukturen für den Auf- und Ausbau von Präventionsketten förderlich sind und wie diese Strukturen erfolgreich und nachhaltig aufgebaut werden können.
Konzeptvorstellung in „Einfacher Sprache“
4. Praxisblatt:
In diesem Text wird das komplexe Vorhaben der Präventionskettenarbeit in einfacher Sprache vorgestellt.
Wirkungen sichtbar machen
5. Praxisblatt I 2. aktualisierte Auflage (2022):
Das Heft erklärt grundsätzlich, was unter Wirkungen zu verstehen ist und führt in die Arbeit mit Wirkungsmodellen in der Präventionskettenarbeit ein.
Präventionsketten in der Fläche
6. Praxisblatt:
Chancen und Herausforderungen des ländlichen Raums in der Präventionskettenarbeit werden aufgezeigt, Grundwissen vermittelt sowie Fragen der Zusammenarbeit von Landkreisen und Gemeinden thematisiert und Impulse für die lokale Präventionskettenarbeit gegeben.
Fortschritts aufzeigen – Erfolgsdarstellung leicht gemacht!"
Praxistool Fortschrittsdiagramm für Präventionsketten
7. Praxisblatt:
Geleistetes reflektieren! Fortschritte dokumentieren! Erfolge anschaulich präsentieren! Mit dem in diesem Heft enthaltenen Selbstevaluations-Tool „Fortschrittsdiagramm für Präventionsketten“ ist dies nun für die eigene Präventionsketten-Arbeit möglich. Das Heft bietet Hintergründe, einen Analysebogen sowie eine Vorlage für die Erstellung des eigenen Fortschrittsdiagramms.
20.04.2023 649 KB pdfMaterialien zum Programm „Präventionsketten Niedersachsen“
Programm-Steckbrief "Präventionsketten Niedersachsen"
Hier finden Sie auf einen Blick Zahlen und Fakten zum Hintergrund des Programms, zu den Ziele, zum Vorgehe sowie zu bisherigen Erfolgen.
28.09.2021 69 KB pdfLänderübergreifende Informationen und Materialien
Werkbuch Präventionskette
Was ist eine Präventionskette, und wie baut man sie auf? - Das Werkbuch gibt einen umfassenden und praxisnahen Einblick in das komplexe Vorhaben des Auf- und Ausbaus von Präventionsketten.
Hrsg: Landesvereinigung für Gesundheit & Akademie für Sozialmedizin Nds. e. V. / BZgA, Werkbuch Präventionsketten, 2013
09.11.2017 1 MB pdfGlossar zum wirkungsorientierten Monitoring
Das Glossar bietet eine Übersicht von häufig verwendeten Begriffe im wirkungsorientierten Monitoring - leicht verständlich und nachvollziehbar
Hrsg: Landesvereinigung für Gsundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. , Programm „Präventionsketten Niedersachsen: Gesund aufwachsen für alle Kinder!“, 2. Auflage, Mai 2023
Online-Glossar: Leitbegriffe der Gesundheitsförderung „Präventionsketten“
In diesem digitalen Glossar wird auch das Konzept der Präventionsketten kompakt erläutert.
Hrsg: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 2017
Link
Grundlagenartikel: Integrierte kommunale Strategien
Der Artikel gibt einen kurzen und kompakten Überblick über theoretische Grundlagen zu kommunalen, lebensphasenübergreifende Gesundheitsstrategien (Präventionsketten) als Beitrag zur Verbesserung gesundheitlicher Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche
Hrsg: Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit / Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Link
Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung
Die zwölf Kriterien für gute Praxis des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit unterstützen seit 2003 Fachkräfte der kommunalen Gesundheitsförderung bei der (Weiter-)Entwicklung ihrer Angebote. Die Kriterien konzentrieren sich auf Maßnahmen, die einen aktiven Beitrag zur Verbesserung gesundheitlicher Chancengleichheit leisten.
Hrsg: Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit / Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
28.10.2021 989 KB pdfArbeitspapier „Vom Auftauen: Die Vorbereitung kommunaler Strategien“
Das Papier beschreibt die wichtige einleitende Phase des "Auftauens" in Veränderungsprozessen, bei der die „eingefrorenen“ Strukturen und Perspektiven der Akteur*innen und künftigen Partner*innen durchlässiger und flexibler gemacht werden und die Bereitschaft gefördert wird, sich auf (gemeinsame) Vorhaben einzulassen.
Hrsg: Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!" / Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 2013
Link
AUF DEN PUNKT-Steckbriefe
Die AUF DEN PUNKT-Steckbriefe stellen kompakt und wissenswert dar, wie Kommunen beim Aufbau von Präventionsketten vorgehen.
Hrsg: Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit / Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Link
inforo-online.de - Das Portal der kommunalen Zusammenarbeit
inforo-online bietet die Möglichkeit, sich fachübergreifend und budnesweit zu den Themen kommunale Gesundheitsförderung über alle Lebensphasen, Frühen Hilfen, Suchtprävention und Partizipative Gesundheitsforschung auszutauschen.
Hrsg: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Link
Informationen und Materialien aus den Bundesländern
Positionspapier „Integrierte Gesamtkonzepte kommunaler Prävention“
In diesem Papier finden Sie die Positionen, Empfehlungen udn Vorhaben von Institutionen und Netzwerke aus NRW, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, in gemeinsamer Verantwortung darauf hinzuwirken, dass die Teilhabe von benachteiligten Kindern, Jugendlichen und ihren Familien stärker in den Fokus rückt.
Hrsg: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sportdes Landes Nordrhein-Westfalen, 2015
09.11.2017 800 KB pdfEvaluationsbericht: Die Monheimer Präventionskette
Der vorliegend Evaluationsbericht zum Modellprojektes Mo.Ki - Monheim für Kinder® gibt Einblick in den Prozess der fachpolitischen Neuausrichtung der kommunalen Strukturen mit Blick auf Kinder, Jugendliche und Familien in Monheim am Rhein von 2002 bis 2018. Er skizziert die Eckpfeiler und Themenschwerpunkteund benennt Gelingensfaktoren, aber auch Hemmnisse.
Hrsg: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V., 2019
27.05.2020 3 MB pdf
Arbeitshilfe: Präventionsnetzwerke und Präventionsketten erfolgreich koordinieren
Die Arbeitshilfe gibt Anstöße und Anleitung aus jahrelanger theoriegeleiteten Praxiserfahrung, wie Netzwerke und Präventionsketten erfolgreich koordiniert werden können.
Hrsg: Landschaftsverband Rheinland, Landesjugendamt, 2017
27.05.2020 2 MB pdfNachgeschaut: Expert*innen antworten
Programmauftakt „Präventionsketten in Niedersachsen: Gesund aufwachsen für alle Kinder!"
Statements zum Projekt und Präventionsketten von der Auftaktveranstaltung des Programms "Präventionsketten Niedersachsen: Gesund aufwachsen wfür alle Kinder!" am 25. August 2016 im Werkhof in Hannover.
Dauer: 6:58 min
Was ist eine Präventionskette und wie baut man sie auf?
Ein Film über die Erfahrungen mit integrierten Strategien zu Gesundheitsförderung und Prävention in kommunalen Settings. Es kommen Akteur*innen aus Praxis und Forschung sowie Familien zu Wort.
Dauer: 11:56 min
Nachgefragt: Expert*innen antworten
Warum brauchen wir präventive Maßnahmen gegen die Folgen von Kinderarmut?
Eine Antwort von Ilka Seyfarth vom Landesamt für Statistik Niedersachsen
Länge: 2:27 min
15.10.2017 3 MB mp3Welche Botschaft vermitteln „Präventionsketten“ für Sie?
Eine Antwort von Ilka Seyfarth vom Landesamt für Statistik Niedersachsen
Länge: 0:45 min
17.10.2017 1 MB mp3Wie kann Armutsprävention mit Hilfe von Präventionsketten gelingen?
Eine Antwort von Gerda Holz vom Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V., Frankfurt am Main
Länge: 1:39 min
17.10.2017 2 MB mp3Warum brauchen wir Präventionsketten?
Eine Antwort von Dr. Antje Richter-Kornweitz von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.
Länge: 1:26 min
17.10.2017 2 MB mp3Warum brauchen wir Präventionsketten?
Eine Antwort von Dr. Hans Böhmann, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin JHD Deichhorst gGmbH
Länge: 0:52 min
17.10.2017 1 MB mp3Welche Rolle spielt (Armuts-)Prävention aus Sicht der Ärzteschaft?
Eine Antwort von Dr. Hans Böhmann, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin JHD Deichhorst gGmbH
Länge: 1:04 min
17.10.2017 1 MB mp3Welche Bedingungen tragen zum gelingenden Aufbau einer Präventionskette in gemeinsamer Verantwortung bei?
Eine Antwort von Corinna Spanke, LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut im Landesjugendamt Rheinland und Sabine Poppe, Netzwerkkoordinatorin, Fachdienst Jugend, Soziales und Wohnen der Stadt Remscheid
Länge: 0:55 min
17.10.2017 1 MB mp3Warum unterstützt die Auridis Stiftung den Auf- und Ausbau von Präventionsketten in Niedersachsen?
Eine Antwort von Marc von Krosigk von der gemeinnützigen Auridis Stiftung
Länge: 0:57 min
17.10.2017 1 MB mp3Was ist am Anfang eines Präventionsketten-Aufbaus wichtig zu beachten?
Eine Antwort von Annette Berg, Dezernentin für Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Integration der Stadt Gelsenkirchen
Länge: 0:33 min
13.12.2017 525 KB mp3Was ist am Anfang eines Präventionsketten-Aufbaus wichtig zu beachten?
Eine Antwort von Thomas Neumann, Jugendhilfeplaner der Stadt Wilhelmshaven
Länge: 0:51 min
13.12.2017 839 KB mp3Was ist am Anfang eines Präventionsketten-Aufbaus wichtig zu beachten? Welche Rolle spielen dabei die Frühen Hilfen?
Eine Antwort von Prof. Dr. Holger Nieberg, Professor für Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, Medical School Berlin. (Bis Mitte 2017 Leiter des Koordinierungszentrums "Frühe Hilfen - Frühe Chancen" der Region Hannover.)
Länge: 1:18 min
18.12.2017 1 MB mp3Wie kann durch eine Präventionskette die fachübergreifende Zusammenarbeit verbessert werden?
Eine Antwort von Prof. Dr. Holger Nieberg, Professor für Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, Medical School Berlin. (Bis Mitte 2017 Leiter des Koordinierungszentrums "Frühe Hilfen - Frühe Chancen" der Region Hannover.)
Länge: 1:34 min
18.12.2017 1 MB mp3Warum haben Sie sich für eine Teilnahme am Programm „Präventionsketten Niedersachsen“ beworben?
Eine Antwort von Dr. Matthias Peiler, Kinder- und Jugendärztlichen Dienst des Landkreises Oldenburg
Länge: 1:01 min
13.12.2017 955 KB mp3Was kann im Rahmen der 3-jährigen Förderphase zum Aufbau einer Präventionskette realistisch erwartet werden?
Eine Antwort von Markus Büchel von der gemeinnützigen Auridis Stiftung
Länge: 0:47 min
13.12.2017 805 KB mp3Masterarbeiten
Masterarbeit, Janna Mirja Fabian
Kommunale Armutsprävention für Kinder –
Systematische Angebotsanalyse als Ausgangspunkt für den Aufbau von Präventionsketten im Landkreis Osnabrück
Masterarbeit, Nicola Jakobs
Integrierte kommunale Strategien in Gesundheitsförderung und Prävention
Herausforderungen und Potenziale bei dem Auf- und Ausbau integrierter kommunaler Strategien am Beispiel des niedersächsischen Landkreises Hameln-Pyrmont