Landkreis Heidekreis

Kontakt:
Susanne Schlote
Stabsstelle Koordination Präventionsketten (06.030)
Vogteistraße 19
29683 Bad Fallingbostel
Tel.: 05162 / 970 - 490
Einwohner:
141.237
Anteil der Kinder unter 10 Jahre:
12.381 ( Stand 12/2019)
Armutsquote / SGB II-Quote (U-10):
15% der 0-10 jährigen Kinder im Heidekreis, leben in Bedarfsgemeinschaften im SGB II Bezug. (Stand 12/2019)
Grund für die Projektbeteiligung:
Verbesserung der Teilhabechancen für Kinder und ihre Familien im Heidekreis.
Ziele:
"Durch Präventionsketten wird im Heidekreis eine transparente, durchgängige und lückenlose Förderung und Unterstützung für Kinder und Familien entsprechend ihrer Bedarfe ermöglicht."
Beteiligte Akteur*innen:
- Jugendamtsleitung
- Stabstelle Präventionsketten
- Stabsstelle Frühe Hilfen
- Stabsstelle Jugendhilfeplanung
- Leitung Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
- Fachgruppe Frühkindliche Bildung und Betreuung
- Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
- Stabsstelle Schulverwaltung und Bildung, ÖPNV
- Fachbereich Soziales
- Fachbereich Ordnung
- Sozialraumpartner
- Institutionen in den Sozialraum
Die Gremienstruktur befindet sich im Aufbau.
Besonderheiten:
Der Heidekreis ist ein Flächenlandkreis von 1.880 qkm, 70 km lang und 62 km breit.
In sechs Sozialraumbezirken mit zwölf Kommunen wird sozialraumorientiert gearbeitet. Der Auf- und Ausbau von Präventionsketten ist eine Maßnahme im 2018 politisch beschlossenen „Masterplan Bildung 2.0 (2019-2023)“
Informationen für Familien und Fachkräfte: www.familienwegweiser-heidekreis.de
Erfolge:
Bereits im Jahr 2019 wurde die Koordinationsstelle für den Aufbau von Präventionsketten geschaffen.