Kommune

Zugänge schaffen für alle Kinder! – Landkreis Osnabrück aktualisiert die Webseite „Kinderarmut im Blick“ für Fachkräfte

Armutsprävention für Kinder ist ein wichtiges kommunales Thema für fast alle Bereiche der Verwaltung sowie für die Fachkräfte vor Ort. Im Arbeitsalltag bleibt jedoch wenig Zeit zur systematischen Auseinandersetzung mit den Problemlagen armer Kinder und ihrer Familien.

Komprimierte Anregungen zum Thema erhalten Fachkräfte auf der Webseite www.kinderarmut-im-blick.de : Neben grundlegenden Informationen rund um das Thema Kinderarmut und Armutsprävention stellt der Landkreis Osnabrück hier Arbeitshilfen für alle diejenigen zur Verfügung, die Projekte, Angebote und Leistungen für und/oder mit Kindern und Familien anbieten. So regt die „Checkliste Armutssensibilität“ bspw. zur Auseinandersetzung mit dem vorhandenen Wissen, der eigenen Haltung und konkreten Handlungsweisen an.

Nach oben

Termine aktuell

Diese und andere Fragen wurden auf der Fachkonferenz des Nationalen Aktionsplans „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“ mit unserer Beteiligung...

Armutsprävention für Kinder ist ein wichtiges kommunales Thema für fast alle Bereiche der Verwaltung sowie für die Fachkräfte vor Ort. Im...

Am Freitag, 13. Oktober 2023 wurde im Rahmen eines Fachtags mit 100 Teilnehmenden ein Grundstein für den Bildung- und Entwicklungsplan gelegt, der zum...

Voller Stolz gucken die meisten Kita-Kinder auf die bevorstehende Grundschulzeit. Doch vielen Eltern bereitet dieser Übergang mitunter Kopfzerbrechen:...

Mit dem Bericht 2023 erscheint der Statistikteil der vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung...

Das Bündnis Ratschlag Kinderarmut fordert, endlich mit den verzerrten und stigmatisierenden Armutsbildern aufzuräumen, die wirksame und notwendige...

Zahlen des Landesamts für Statistik Niedersachsen (LSN) zur Armutsgefährdung in Niedersachsen für das Jahr 2022 zeigen Stagnation.

Das Bündnis hat Antworten auf die häufigsten Mythen und Vorurteilen zur Kindergrundsicherung und Armutsbetroffenheit zusammengestellt.

In 5 Modulen tragen wir unser Wissen nach Österreich und teilen es mit den Koordinator:innen vor Ort. Modul 1 ist erfolgreich abgeschlossen - Ein...

Das aktuell veröffentlichte Papier zeigt kompakt in welchen Dimensionen Präventionsketten in Niedersachsen wirken.