Medien

Impu!se 118 veröffentlicht: Gesellschaftsdiagnose armutsbetroffen. Arm im reichen Land!

Die aktuelle Ausgabe der Impu!se thematisiert das hochaktuelle Thema Armutsbetroffenheit in unterschiedlichen Facetten und zeigt klare Missstände, aber auch Lösungansätze auf.

Der Eröffnungsartikel dieses Heftes skandalisiert die rasante Vermehrung von Armut bei gleichzeitig neuer Frivolität von Gigareichtum, als mittlerweile gesellschaftliche Normalität.

Andere Schwerpunktartikel beleuchten die Situation von armutsbetroffenen Gruppen, Kindern, Familien und älteren Menschen. Gleich zwei Artikel setzen sich mit der Energiearmut auseinander. Die Diagnose in allen Artikel ist klar, es fehlt ein erkennbarer politischer Wille, endlich gegen- zusteuern. An erschreckenden Zahlen mangelt es seit Jahrzehnten nicht mehr, aber die aktuelle Debatte um die Kindergrundsicherung zeigt einmal mehr, wie schwer es eine Sozialpolitik in Deutschland hat, die diesen Namen auch verdienen würde!

Neugierig geworden?

 

 

Impu!se 118 // Gesellschaftsdiagnose: Armutsbetroffen. Arm im reichen Land

Nach oben

Termine aktuell

Beim Fachtag des Projektes „mittendrin“ des Deutschen Kinderschutzbundes, Landesverband Niedersachsen diskutieren Praktiker:innen und Fachleute...

Am Freitag, 13. Oktober, ab 13.30 Uhr soll im Rahmen eines Fachtags ein Grundstein für den Bildung- und Entwicklungsplan gelegt werden, der zum Ziel...

Mit dem Bericht 2023 erscheint der Statistikteil der vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung...

Unter dem Motto „Zuspitzung von Armutslagen - Folgen der Energiekrise und der Inflation“ der diesjährigen Handlungsorientierten...

Das Bündnis Ratschlag Kinderarmut fordert, endlich mit den verzerrten und stigmatisierenden Armutsbildern aufzuräumen, die wirksame und notwendige...

Zahlen des Landesamts für Statistik Niedersachsen (LSN) zur Armutsgefährdung in Niedersachsen für das Jahr 2022 zeigen Stagnation.

Das Bündnis hat Antworten auf die häufigsten Mythen und Vorurteilen zur Kindergrundsicherung und Armutsbetroffenheit zusammengestellt.

In 5 Modulen tragen wir unser Wissen nach Österreich und teilen es mit den Koordinator:innen vor Ort. Modul 1 ist erfolgreich abgeschlossen - Ein...

Das aktuell veröffentlichte Papier zeigt kompakt in welchen Dimensionen Präventionsketten in Niedersachsen wirken.

Der kompakte Artikel zu Präventionsketten im Glossar "Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention" der BZgA wurde überarbeitet und...