Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Bekanntlich ist eine Krise auch immer eine Chance. In den vergangenen zwei Jahren hatten wir genügend Anlass, über diese Weisheit nachzudenken – und sind zu dem Schluss gekommen: Es stimmt!

Ein Jahr mit viel Bewegung liegt hinter uns. Doch unsere Koordinationskräfte in den Programm-Kommunen sind im steigen Austausch geblieben, haben sich gegenseitig beraten, unterstützt und mit viel Engagement und Kreativität einiges auf die Beine gestellt. Viele können auf kleine und große Highlights zurück blicken.

Ihnen gilt unser GROSSES DANKESCHÖN! Denn dank Ihnen bekommen auch in Pandemiezeiten alle Kinder Chancen auf ein gesundes Aufwachsen im Wohlergehen!

Wir wünschen Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest voller Geborgenheit und Wärme und für das kommende Jahr sprudelnde Kreativität, klare Ziele, viel Erfolg und beste Gesundheit.

Nach oben

Termine aktuell

Diese und andere Fragen wurden auf der Fachkonferenz des Nationalen Aktionsplans „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“ mit unserer Beteiligung...

Armutsprävention für Kinder ist ein wichtiges kommunales Thema für fast alle Bereiche der Verwaltung sowie für die Fachkräfte vor Ort. Im...

Am Freitag, 13. Oktober 2023 wurde im Rahmen eines Fachtags mit 100 Teilnehmenden ein Grundstein für den Bildung- und Entwicklungsplan gelegt, der zum...

Voller Stolz gucken die meisten Kita-Kinder auf die bevorstehende Grundschulzeit. Doch vielen Eltern bereitet dieser Übergang mitunter Kopfzerbrechen:...

Mit dem Bericht 2023 erscheint der Statistikteil der vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung...

Das Bündnis Ratschlag Kinderarmut fordert, endlich mit den verzerrten und stigmatisierenden Armutsbildern aufzuräumen, die wirksame und notwendige...

Zahlen des Landesamts für Statistik Niedersachsen (LSN) zur Armutsgefährdung in Niedersachsen für das Jahr 2022 zeigen Stagnation.

Das Bündnis hat Antworten auf die häufigsten Mythen und Vorurteilen zur Kindergrundsicherung und Armutsbetroffenheit zusammengestellt.

In 5 Modulen tragen wir unser Wissen nach Österreich und teilen es mit den Koordinator:innen vor Ort. Modul 1 ist erfolgreich abgeschlossen - Ein...

Das aktuell veröffentlichte Papier zeigt kompakt in welchen Dimensionen Präventionsketten in Niedersachsen wirken.