Fachtagung I Kongress Termin aktuell

Bundesweiter Kongress: Präventionsketten konkret!

Am 6. Juli 2022 lädt das Programm Präventionsketten Niedersachsachsen zum bundesweiten Austausch zur Frage "Was brauchen Kommunen wirklich?" nach Hannover ein.

„Die" Kommune gibt es nicht! – Kinderarmut und ihre Folgen beschäftigen jedoch alle Kommunen. Alle Kommunen stehen vor der Herausforderung, das gelingende Aufwachsen aller Mädchen und Jungen zu unterstützen und fehlende Teilhabechancen aktiv auszugleichen. Präventionsketten bieten dazu passende Lösungsansätze - als lückenlose und in sich bündige kommunale Infrastruktur für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. Sie sind als wesentlicher Bestandteil kommunaler Daseinsvorsorge zu verstehen. Doch was brauchen Kommunen konkret, um integrierte kommunale Strategien zur Armutsprävention aufzubauen? Der Kongress „Präventionsketten konkret: Was brauchen Kommunen wirklich?“ gibt darauf Antworten.

Präventionsketten wirken! Dies belegen Ergebnisse aus fast sechs Jahren Laufzeit des Programms „Präventionsketten Niedersachsen: Gesund aufwachsen für alle Kinder!“, die auf dem Kongress vorgestellt werden. Wissenschaftler*innen, Politiker*innen, Praktiker*innen und Unterstützer*innen aus ganz Deutschland werden im Austausch Gelingensbedingungen, Herausforderungen und Zukunftsvisionen vorstellen und diskutieren. Die programmbeteiligten niedersächsischen Kommunen geben Einblick in ihre Erfolgsgeschichten der Präventionskettenarbeit.

Präventionsketten fest verankern! Wir wollen auf dem Kongress informieren, diskutieren und dazu beitragen, dass Präventionsketten zu einem integralen Bestandteil im Handeln von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft werden.

Weitere Informationen zum Kongress 2022

 

Nach oben

Termine aktuell

Beim Fachtag des Projektes „mittendrin“ des Deutschen Kinderschutzbundes, Landesverband Niedersachsen diskutieren Praktiker:innen und Fachleute...

Am Freitag, 13. Oktober, ab 13.30 Uhr soll im Rahmen eines Fachtags ein Grundstein für den Bildung- und Entwicklungsplan gelegt werden, der zum Ziel...

Mit dem Bericht 2023 erscheint der Statistikteil der vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung...

Unter dem Motto „Zuspitzung von Armutslagen - Folgen der Energiekrise und der Inflation“ der diesjährigen Handlungsorientierten...

Das Bündnis Ratschlag Kinderarmut fordert, endlich mit den verzerrten und stigmatisierenden Armutsbildern aufzuräumen, die wirksame und notwendige...

Zahlen des Landesamts für Statistik Niedersachsen (LSN) zur Armutsgefährdung in Niedersachsen für das Jahr 2022 zeigen Stagnation.

Das Bündnis hat Antworten auf die häufigsten Mythen und Vorurteilen zur Kindergrundsicherung und Armutsbetroffenheit zusammengestellt.

In 5 Modulen tragen wir unser Wissen nach Österreich und teilen es mit den Koordinator:innen vor Ort. Modul 1 ist erfolgreich abgeschlossen - Ein...

Das aktuell veröffentlichte Papier zeigt kompakt in welchen Dimensionen Präventionsketten in Niedersachsen wirken.

Der kompakte Artikel zu Präventionsketten im Glossar "Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention" der BZgA wurde überarbeitet und...