Politik

Wirkung belegt! Präventionsketten in Niedersachsen zur strukturellen Armutsprävention

Wenn Armutsprävention, dann jetzt und richtig! …und das bedeutet: zielorientiert Strategien zu entwickeln und nachhaltige Strukturen aufzubauen, Zeit, Geduld und monetäre Ressourcen zu investieren und sich politische wie fachliche Rückendeckung zu verschaffen.

Präventionsketten machen genau das! Und zwar mit dem übergeordneten Ziel, umfassende Teilhabechancen für alle Kinder – insbesondere armutsbetroffene – zu etablieren und ihnen ein Aufwachsen in Wohlergehen zu ermöglichen.

Der Aufwand einer solchen ressortübergreifenden Arbeitsweise lohnt sich und führt zum Erfolg. Dies zeigen Ergebnisse des Programms „Präventionsketten Niedersachsen: Gesund aufwachsen für alle Kinder!“ (Programmphase: 2016-2022).

Mit 7 zentrale Wirkungsaspekte werden im Papier „Präventionsketten Niedersachsen wirken!“ die Potenziale des Vorgehens in Niedersachsen beim Auf- und Ausbau von integrierten kommunalen Strategien der Gesundheitsförderung und Prävention (Präventionsketten) verdeutlicht.

Und was ist jetzt zu tun? Forderungen an Kommunen, die Landes- und Bundesebene beschreibt das 2022 veröffentlichte Positionspapier “Präventionsketten verankern”.

Das Papier basiert auf dem WerkReport 1 und EvaluationsReport sowie den Erkenntnissen aus der sechsjährigen Begleitung von 22 Kommunen in Niedersachsen.

Papier "Präventionsketten Niedersachsen wirken!"

Nach oben

Termine aktuell

Trainieren Sie mit uns spielerisch Verhandlungsgeschick und Moderationskompetenz in der ressort- und fachbereichsübergreifenden Arbeit kommunaler...

Am 04. Juli 2023 stehen die Fragen "Wie können sich Kommunen und das Gesundheitswesen gegen Notstände wappnen? Wie gelingt eine Transformation hin zu...

Am 16.06.2023 lädt der Ratschlag Kinderarmut in Kooperation mit dem Deutschen Caritasverband nach Berlin zum Austausch, zur Vernetzung und zur Planung...

Das Bündnis hat Antworten auf die häufigsten Mythen und Vorurteilen zur Kindergrundsicherung und Armutsbetroffenheit zusammengestellt.

In 5 Modulen tragen wir unser Wissen nach Österreich und teilen es mit den Koordinator:innen vor Ort. Modul 1 ist erfolgreich abgeschlossen - Ein...

Es ist wieder soweit – der Niedersächsische Gesundheitspreis startet in die nächste Runde! Bewebungsfrist ist der 31. Juli 2023.

Das aktuell veröffentlichte Papier zeigt kompakt in welchen Dimensionen Präventionsketten in Niedersachsen wirken.

Was braucht ihr für ein gutes Aufwachsen? In einer Pilot- und Machbarkeitsstudie für die Bertelsmann Stiftung hat das ISA e.V. Kinder und Jugendliche...

Der kompakte Artikel zu Präventionsketten im Glossar "Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention" der BZgA wurde überarbeitet und...

Geleistetes reflektieren! Fortschritte dokumentieren! Erfolge anschaulich präsentieren! Mit dem Selbstevaluations-Tool „Fortschrittsdiagramm für...