Politik

Wirksame Armutsprävention - JETZT!

Mit Präventionsketten und Familienzentren verlässliche Strukturen vor Ort etablieren

Steigende Energie- und Lebensmittelpreise, Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie sowie die Folgen, die sich aus diesen Krisen abzeichnen, verschärfen die Situation für Kinder und ihre Familien. Mehr als jedes 5. Kind gilt als armutsgefährdet – auch in Niedersachsen. Tendenz steigend und die Folgen sind gravierend!

Das erfordert ein schnelles und gemeinsames Handeln, um allen Kindern und ihren Familien – besonders aber armutsbetroffenen – Teilhabe- und Entwicklungschancen (Bildung, Gesundheit, soziokulturelle Teilhabe) zu ermöglichen.

Niedersachsen besitzt einen breiten Erfahrungsschatz kommunaler Armutsprävention. Allerdings sind bisherige Ansätze zeitlich befristet und weder systematisch noch flächendeckend verankert.

Es muss mehr passieren, um gemeinsam zu wirken – Jetzt.

Wir fordern die künftige niedersächsische Landesregierung auf, ein entsprechendes Landesprogramm aufzustellen, das

  1. wirksame Armutsprävention für Kinder und ihre Familien in den Vordergrund rückt und echte Teilhabechancen und ein Aufwachsen in Wohlergehen für alle Kinder ermöglicht.
  2. den flächendeckenden Auf- und Ausbau von Präventionsketten zur kommunalen Armutsprävention personell, fachlich und finanziell dauerhaft absichert.
  3. den kommunal verankerten Auf- und Ausbau von Familienzentren als zentralen Baustein integrierter kommunaler Strategien zur Armutsprävention (Präventionsketten) langfristig finanziell fördert und fachlich begleitet.

Forderungspapier "Wirksame Armutsprävention - JETZT!"

Forderungspapier an die zukünftige Landesregierung I Oktober 2022

10.10.2022941 KBpdfDownloadDownload

Nach oben

Termine aktuell

Trainieren Sie mit uns spielerisch Verhandlungsgeschick und Moderationskompetenz in der ressort- und fachbereichsübergreifenden Arbeit kommunaler...

Am 04. Juli 2023 stehen die Fragen "Wie können sich Kommunen und das Gesundheitswesen gegen Notstände wappnen? Wie gelingt eine Transformation hin zu...

Am 16.06.2023 lädt der Ratschlag Kinderarmut in Kooperation mit dem Deutschen Caritasverband nach Berlin zum Austausch, zur Vernetzung und zur Planung...

Das Bündnis hat Antworten auf die häufigsten Mythen und Vorurteilen zur Kindergrundsicherung und Armutsbetroffenheit zusammengestellt.

In 5 Modulen tragen wir unser Wissen nach Österreich und teilen es mit den Koordinator:innen vor Ort. Modul 1 ist erfolgreich abgeschlossen - Ein...

Es ist wieder soweit – der Niedersächsische Gesundheitspreis startet in die nächste Runde! Bewebungsfrist ist der 31. Juli 2023.

Das aktuell veröffentlichte Papier zeigt kompakt in welchen Dimensionen Präventionsketten in Niedersachsen wirken.

Was braucht ihr für ein gutes Aufwachsen? In einer Pilot- und Machbarkeitsstudie für die Bertelsmann Stiftung hat das ISA e.V. Kinder und Jugendliche...

Der kompakte Artikel zu Präventionsketten im Glossar "Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention" der BZgA wurde überarbeitet und...

Geleistetes reflektieren! Fortschritte dokumentieren! Erfolge anschaulich präsentieren! Mit dem Selbstevaluations-Tool „Fortschrittsdiagramm für...