Fortbildungen

Servus! Präventionsketten Niedersachsen goes Austria

Wissen weitertragen, von einander lernen, über Landesgrenzen blicken... - das tun wir aktuell mit unseren Kolleg:innen aus dem Vorarlberg in Österreich.

In insgesamt 5 Modulen (2x vor Ort in Bregenz, 3 x digital) bieten wir eine Weiterbildung basierend auf den Inhalten unseres Handbuchs "Präventionsketten konkret!" an.

Erstes Modul erfolgreich abgeschlossen!
Präventionsketten lebendig gestalten und steuern - Wie kann das klappen?

Im ersten Modul stand das "Wie?" im Mittelpunkt: WIE können vor Ort Strukturen und Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien auf- und ausgebaut werden - unter besonderer Berücksichtung der Bedarfe von armutsbetroffenen Menschen?

An zwei Tagen (15. - 16.5.2023, ganztägig) teilten unsere Prozessbegleiter:innen Wiebke Humrich und Christina Kruse ihr Wissen aus 5,5, Jahren Programmerfahrung in Niedersachsen.

In 4 Blöcken ging es interaktiv und mit einem abwechslungsreichen Methodenmix um:

  1. Strategieentwicklung und Strukturbildung
  2. Rolle und Aufgaben der Koordination
  3. Prozessorientiertes Arbeiten
  4. Von der Bestandsaufnahme zur Bestandsanalyse

Die Teilnehemenden brachten Perspektiven und Fragen aus unterschiedlichen Handlungsfelder (Koordinatorinnen Kekiz, Sozialplanung, Abteilungsleitungen, Mitarbeiterinnen aus Familienzentren, …) des dortigen Präventionsketten-Programms "Vorarlberg lässt kein Kind zurück!" mit.

Die Rückmeldungen zeigen: Es war ein voller Erfolg für alle! Wir freuen uns schon auf die nächsten Module...

Am 4. Juli findet der nächste Termin digital mit dem Titel "Aufwachsen in Wohlergehen versus Aufwachsen in Armut" statt. Im Fokus stehen Daten und Fakten zu Armut sowie Konzepte und Stretgien zu Armutssensibilität. Weitere Module werden bis März 2024 folgen.

Haben auch Sie Interesse an solch einer Fortbildungsreihe? Sprechen Sie uns gerne an.
Kontakt

Nach oben

Termine aktuell

Beim Fachtag des Projektes „mittendrin“ des Deutschen Kinderschutzbundes, Landesverband Niedersachsen diskutieren Praktiker:innen und Fachleute...

Am Freitag, 13. Oktober, ab 13.30 Uhr soll im Rahmen eines Fachtags ein Grundstein für den Bildung- und Entwicklungsplan gelegt werden, der zum Ziel...

Mit dem Bericht 2023 erscheint der Statistikteil der vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung...

Unter dem Motto „Zuspitzung von Armutslagen - Folgen der Energiekrise und der Inflation“ der diesjährigen Handlungsorientierten...

Das Bündnis Ratschlag Kinderarmut fordert, endlich mit den verzerrten und stigmatisierenden Armutsbildern aufzuräumen, die wirksame und notwendige...

Zahlen des Landesamts für Statistik Niedersachsen (LSN) zur Armutsgefährdung in Niedersachsen für das Jahr 2022 zeigen Stagnation.

Das Bündnis hat Antworten auf die häufigsten Mythen und Vorurteilen zur Kindergrundsicherung und Armutsbetroffenheit zusammengestellt.

In 5 Modulen tragen wir unser Wissen nach Österreich und teilen es mit den Koordinator:innen vor Ort. Modul 1 ist erfolgreich abgeschlossen - Ein...

Das aktuell veröffentlichte Papier zeigt kompakt in welchen Dimensionen Präventionsketten in Niedersachsen wirken.

Der kompakte Artikel zu Präventionsketten im Glossar "Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention" der BZgA wurde überarbeitet und...