Fortbildungen

Planspiel Präventionskette am 22. August 2023 in Hannover

Tauchen Sie mit uns am 22. August 2023 in Hannover in die fiktive Gemeinde Bulz ein und verhandeln Sie über die Zukunft der dortigen Präventionskettenarbeit!

An wen richtet sich das Planspiel? Die Landeskoordierungsstelle Präventionsketten Niedersachsen bietet dieses Planspiel für Vertreter*innen aus der Kommunalverwaltung und -politik sowie Prozessbegleiter*innen von Präventionsketten und Interessierte aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Soziales, Stadtentwicklung an.

Im Planspiel Präventionskette übernehmen Sie als Spielende*r in einem fiktiven Szenario einer großen Dienstbesprechung der Bulzer Stadtverwaltung bspw. die Perspektive einer Fachkraft, einer Dezernats- oder Amtsleitung oder einer Koordinationskraft. Gemeinsam diskutieren Sie die Frage, ob und wie die bislang mit Drittmitteln geförderte Bulzer Präventionskette zukünftig finanziert werden soll.

Üben Sie sich in Verhandlungsgeschick und Moderationskompetenz und erfahren Sie durch einen spielerischen Perspektivwechsel, mehr über kommunale Entscheidungsstrukturen und Verhandlungssituationen.

Das Planspiel ist als eine ganztägige Fortbildung angelegt. Vorerfahrungen mit Planspielen sind nicht erforderlich.

 

Alle weiteren Informationen zu Inhalten und zur Anmeldung finden Sie unter www.gesundheit-nds-hb.de

Wir freuen uns auf eine spannende Fortbildung mit Ihnen!

 

Die Landeskoordinierungsstelle Präventionsketten Niedersachsen hat dieses Planspiel gemeinsam mit planpolitik GbR auf Grundlage der Erfahrungen in der Begleitung von niedersächsichen Kommunen beim Auf- und Ausbau von Präventionsketten erarbeitet.

Nach oben

Termine aktuell

Trainieren Sie mit uns spielerisch Verhandlungsgeschick und Moderationskompetenz in der ressort- und fachbereichsübergreifenden Arbeit kommunaler...

Am 04. Juli 2023 stehen die Fragen "Wie können sich Kommunen und das Gesundheitswesen gegen Notstände wappnen? Wie gelingt eine Transformation hin zu...

Am 16.06.2023 lädt der Ratschlag Kinderarmut in Kooperation mit dem Deutschen Caritasverband nach Berlin zum Austausch, zur Vernetzung und zur Planung...

Das Bündnis hat Antworten auf die häufigsten Mythen und Vorurteilen zur Kindergrundsicherung und Armutsbetroffenheit zusammengestellt.

In 5 Modulen tragen wir unser Wissen nach Österreich und teilen es mit den Koordinator:innen vor Ort. Modul 1 ist erfolgreich abgeschlossen - Ein...

Es ist wieder soweit – der Niedersächsische Gesundheitspreis startet in die nächste Runde! Bewebungsfrist ist der 31. Juli 2023.

Das aktuell veröffentlichte Papier zeigt kompakt in welchen Dimensionen Präventionsketten in Niedersachsen wirken.

Was braucht ihr für ein gutes Aufwachsen? In einer Pilot- und Machbarkeitsstudie für die Bertelsmann Stiftung hat das ISA e.V. Kinder und Jugendliche...

Der kompakte Artikel zu Präventionsketten im Glossar "Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention" der BZgA wurde überarbeitet und...

Geleistetes reflektieren! Fortschritte dokumentieren! Erfolge anschaulich präsentieren! Mit dem Selbstevaluations-Tool „Fortschrittsdiagramm für...