Politik

Ratschlag Kinderarmut: LVG & AFS und Präventionsketten Niedersachsen zeichnen mit!

61 Verbände, Gewerkschaften, zivilgesellschaftliche Organisationen sowie Einzelpersonen fordern die nächste Bundesregierung auf, Kinderarmut endlich effektiv zu bekämpfen und konkrete Maßnahmen im Koalitionsvertrag festzuhalten.

Die unterzeichnenden Organisationen des Ratschlag Kinderarmut fordern in der Gemeinsamen Erklärung „Vier Jahre Zeit, um Kinderarmut endgültig zu beseitigen!“, Armut von Kindern und Jugendlichen nicht länger hinzunehmen und entschlossene Maßnahmen im Koalitionsvertrag zu verankern.

Dazu zählen eine grundlegende Reform der Leistungen für Kinder, Jugendliche und ihre Familien, die Sicherstellung sozialer Infrastruktur sowie ihre umfassende Beteiligung. Ebenso brauchen Kinder und Jugendliche eine intensive Begleitung zurück in ihren Kita- und Schulalltag und psycho-soziale Unterstützung bei der Bewältigung der Auswirkungen der Pandemie.

Die Bekämpfung der Armut von Kindern und Jugendlichen erfährt in der Bevölkerung sowie parteiübergreifend breite Zustimmung und muss in der nun beginnenden 20. Legislaturperiode eine zentrale Rolle spielen. Alle Kinder und Jugendlichen haben ein Recht auf ein gutes Aufwachsen!

Die gemeinsame Erkläung basiert auf 4 Grundsätzen:

  1. Armut ist kein Versagen der*des Einzelnen!
  2. Alle Kinder und Jugendlichen haben Anspruch auf gleichwertige Lebensverhältnisse!
  3. Jedes Kind ist gleich viel wert!
  4. Unterstützung muss dort ankommen, wo sie gebraucht wird!

Den vollständigen Text der Erklärung „Vier Jahre Zeit, um Kinderarmut endgültig zu beseitigen!“ finden Sie sowie weitere Informationen zur Kampagne: www.nationale-armutskonferenz.de

 

Einladung zum Ratschlag Kinderarmut 17.06.2022

Pressemitteilung 19.10.2021 #4JahreGegenKinderarmut

Pressemitteilung 28.09.2021 #4JahreGegenKinderarmut

Nach oben

Termine aktuell

Beim Fachtag des Projektes „mittendrin“ des Deutschen Kinderschutzbundes, Landesverband Niedersachsen diskutieren Praktiker:innen und Fachleute...

Am Freitag, 13. Oktober, ab 13.30 Uhr soll im Rahmen eines Fachtags ein Grundstein für den Bildung- und Entwicklungsplan gelegt werden, der zum Ziel...

Mit dem Bericht 2023 erscheint der Statistikteil der vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung...

Unter dem Motto „Zuspitzung von Armutslagen - Folgen der Energiekrise und der Inflation“ der diesjährigen Handlungsorientierten...

Das Bündnis Ratschlag Kinderarmut fordert, endlich mit den verzerrten und stigmatisierenden Armutsbildern aufzuräumen, die wirksame und notwendige...

Zahlen des Landesamts für Statistik Niedersachsen (LSN) zur Armutsgefährdung in Niedersachsen für das Jahr 2022 zeigen Stagnation.

Das Bündnis hat Antworten auf die häufigsten Mythen und Vorurteilen zur Kindergrundsicherung und Armutsbetroffenheit zusammengestellt.

In 5 Modulen tragen wir unser Wissen nach Österreich und teilen es mit den Koordinator:innen vor Ort. Modul 1 ist erfolgreich abgeschlossen - Ein...

Das aktuell veröffentlichte Papier zeigt kompakt in welchen Dimensionen Präventionsketten in Niedersachsen wirken.

Der kompakte Artikel zu Präventionsketten im Glossar "Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention" der BZgA wurde überarbeitet und...