Politik

Policy-Paper: Perspektiven für die Kinder- und Jugendpolitik im investierenden Sozialstaat

Das Policy-Papier „Perspektiven für die Kinder- und Jugendpolitik im investierenden Sozialstaat“ habt die Prognos AG gemeinsam mit der Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin – Walter May erstellt.

Es stellt Gestaltungsaufgaben vor, die präventive Sozialpolitik im investierenden Sozialstaat voranbringen und zu einer nationalen Präventionsstrategie führen.

Eine nationale Präventionsstrategie ist notwendig, um die Armutsrisiken und -folgen bei Kindern und Jugendlichen zu vermeiden und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

Die am Papier beteiligten Familienpolitik-Expertinnen und -Experten empfehlen für ein zukünftiges Sozialsystem:

  • Die Befähigung von Kindern und Jugendlichen in benachteiligenden Lebenslagen muss Thema in allen politischen Ressorts und Ebenen werden.
  • Bisherige Strategien müssen besser evaluiert und dem Thema mehr Aufmerksamkeit gegeben werden.
  • Eine ressort- und ebenenübergreifende Koordinierung muss geschaffen werden.
  • Anreize und Angebote verbessern: Angebote zur individuellen Förderung und Befähigung und ihre Inanspruchnahme müssen anreizorientiert weiterentwickelt werden.
  • Finanzierung sichern: Hierfür müssen verlässliche Finanzierungsgrundlagen geschaffen werden.

Die Erkenntnisse aus unserem Programm unterstützen diese Empfehlungen. Für Niedersachsen haben wir unsere Forderungen im Positionspapier "Präventionsketten verankern!" formuliert.

Policy-Paper: Perspektiven für die Kinder- und Jugendpolitik im investierenden Sozialstaat

Nach oben

Termine aktuell

Trainieren Sie mit uns spielerisch Ihr Verhandlungsgeschick und Ihre Moderationskompetenz in der ressort- und fachbereichsübergreifenden Arbeit...

Heute (14.3.) haben wir mögliche Handlungskonzepte für strukturelle Armutsprävention im gemeinsamen AK Soziales der SPD und von DIE GRÜNEN im...

Mit zwei Beiträgen aus dem Programm Präventionsketten Niedersachsen sind wir am 6.3. beim Kongress Armut & Gesundheit 2023 dabei.

Wir laden Sie ein, im fiktiven Szenario der Gemeinde Bulz spielerisch Ihre Moderations- und Verhandlunsgkompetenz im Präventionskettenkontext zu...

Die Bundesregierung hat den Abschlussbericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe "Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch...

Die Bertelsmann-Stiftung hat ein Fact Sheet mit neuen Daten zur kinder- und Jugendamut und einen dazugehörigen Policy Brief veröffentlicht

Das Bundesfamilienministerium hat jetzt die Eckpunkte veröffentlicht, wie die Grundsicherung konkret aussehen soll.

Der Sprachkompass enthält verständliche Informationen zu den Phasen der Sprachentwicklung, zu Angeboten sowie Beratungsstellen für Eltern.

In zwei Artikeln thematisieren wir zum einen die Teilhabesitution von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie und zum anderen Erkenntnisse aus 5...

Verhandlungsgeschick, Moderationskompetenz, Erkenntnisse über kommunale Entscheidungsprozesse: Mit dem Planspiel Präventionsketten on Tour bringen wir...