Peine (Landkreis)

Online-Workshop: Wenn kleine Demokrat*innen in die Schule kommen

Der Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule ist wohl eine der fundamentalsten Erfahrungen im Lebenslauf, die ein Kind in modernen Gesellschaften macht: Das Kind wird zur Schülerin bzw. zum Schüler und nimmt damit in einer der wirkmächtigsten, gesellschaftlichen Sozialisations-instanzen, der Schule, eine ganz neue Rolle ein.

Der Vortrag von Prof. Dr. phil. Kathrin Aghamiri (FH Münster) thematisiert, wie eine demokratische(re) Partizipation von Kindern am Übergang dazu beitragen kann, Bildungsprozesse zu initiieren, die sowohl das einzelne Kind stärken als auch zur Demokratiebildung beitragen.

Im anschließenden Kurzworkshop wird der Vortrag noch einmal vertieft um dann vor allem praktische Umsetzungs- und Ansatzmöglichkeiten für die Beteiligung von Kindern am Übergang in den Blick zu nehmen.
________________________________________________

 

Referentin: Frau Prof. Dr. Kathrin Aghamiri (FH Münster)
Adressat*innen: Kitas, Schulen und andere Akteur*innen am Übergang

Datum/ Uhrzeit: 19.12.22 von 14 Uhr bis 16.00 Uhr
Format: Online per Webex
Kosten: keine

Anmeldung unter: e.behrens@landkreis-peine.de
Elisa Behrens
Landkreis Peine FD Jugendamt/ Präventionsketten

Anmeldefrist: 30.11.2022

Einladung Online-Fachtag "Wenn kleine Demokrat*inne in die Schule kommen" am 19.12.2022

Nach oben

Termine aktuell

Trainieren Sie mit uns spielerisch Ihr Verhandlungsgeschick und Ihre Moderationskompetenz in der ressort- und fachbereichsübergreifenden Arbeit...

Heute (14.3.) haben wir mögliche Handlungskonzepte für strukturelle Armutsprävention im gemeinsamen AK Soziales der SPD und von DIE GRÜNEN im...

Mit zwei Beiträgen aus dem Programm Präventionsketten Niedersachsen sind wir am 6.3. beim Kongress Armut & Gesundheit 2023 dabei.

Wir laden Sie ein, im fiktiven Szenario der Gemeinde Bulz spielerisch Ihre Moderations- und Verhandlunsgkompetenz im Präventionskettenkontext zu...

Die Bundesregierung hat den Abschlussbericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe "Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch...

Die Bertelsmann-Stiftung hat ein Fact Sheet mit neuen Daten zur kinder- und Jugendamut und einen dazugehörigen Policy Brief veröffentlicht

Das Bundesfamilienministerium hat jetzt die Eckpunkte veröffentlicht, wie die Grundsicherung konkret aussehen soll.

Der Sprachkompass enthält verständliche Informationen zu den Phasen der Sprachentwicklung, zu Angeboten sowie Beratungsstellen für Eltern.

In zwei Artikeln thematisieren wir zum einen die Teilhabesitution von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie und zum anderen Erkenntnisse aus 5...

Verhandlungsgeschick, Moderationskompetenz, Erkenntnisse über kommunale Entscheidungsprozesse: Mit dem Planspiel Präventionsketten on Tour bringen wir...