Fachtagung I Kongress

Online-Fachtagung: Kinderarmut? Den Letzen beißen die Hunde!

Die LandesArmutsKonferenz Niedersachsen lädt am 16.11.2022 von 11-14 Uhr zur digitalen Fachtagung "Kinderarmut? Den Letzen beißen die Hunde!" ein. Betroffene und Wissenschaftler*innen beleuchten eigene Kindheitserfahrungen mit Armutsbetroffenheit, die aktuelle Situation und Perspektiven für eine gerechte Gesellschaft.

Hintergrund:

Mehr als jedes fünfte Kind wächst in Deutschland in Armut auf. Das sind 2,8 Mio. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Die Kinder- und Jugendarmut verharrt seit Jahren auf diesem hohen Niveau. Wer arm ist, ist in den sich häufenden und gegenseitig verstärkenden Krisen wie Energieknappheit, Inflation, Corona noch ärmer dran als der Rest. Das lässt für die Zukunft der Schwächsten in unserer Gesellschaft, den Kindern, nichts Gutes erwarten.

Nach erfolgter Landtagswahl soll mit dem Fachtag „Kinderarmut? Die Letzten beißen die Hunde!“ unter anderem folgenden Fragen nachgegangen werden: Wie haben Betroffene ihren Alltag in Kinderarmut erlebt? Wie ist die aktuelle Situation, wie die zu erwartende Entwicklung und welche Forderungen zur Bekämpfung von Kinderarmut ergeben sich daraus?

Der bevorstehende Winter wird die Situation in unserer Gesellschaft weiter verschärfen, die Spaltung vertiefen und noch mehr Menschen abhängen. Dadurch wird ein beträchtlicher Teil der wertvollsten Ressource, die wir besitzen, vergeudet: Wissen und Bildung der nachwachsenden Generationen. Es gibt aber wirtschaftliche und politische Alternativen, die eine gerechte Gesellschaft für alle ohne Armut möglich machen. Dem soll gemeinsam auf unserem Fachtag nachgegangen werden.

 

Einladung und Anmeldung zur Fachtagung "Kinderarmut? Den Letzen beißen die Hunde!" am 16.11.2022

Nach oben

Termine aktuell

Trainieren Sie mit uns spielerisch Ihr Verhandlungsgeschick und Ihre Moderationskompetenz in der ressort- und fachbereichsübergreifenden Arbeit...

Heute (14.3.) haben wir mögliche Handlungskonzepte für strukturelle Armutsprävention im gemeinsamen AK Soziales der SPD und von DIE GRÜNEN im...

Mit zwei Beiträgen aus dem Programm Präventionsketten Niedersachsen sind wir am 6.3. beim Kongress Armut & Gesundheit 2023 dabei.

Wir laden Sie ein, im fiktiven Szenario der Gemeinde Bulz spielerisch Ihre Moderations- und Verhandlunsgkompetenz im Präventionskettenkontext zu...

Die Bundesregierung hat den Abschlussbericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe "Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch...

Die Bertelsmann-Stiftung hat ein Fact Sheet mit neuen Daten zur kinder- und Jugendamut und einen dazugehörigen Policy Brief veröffentlicht

Das Bundesfamilienministerium hat jetzt die Eckpunkte veröffentlicht, wie die Grundsicherung konkret aussehen soll.

Der Sprachkompass enthält verständliche Informationen zu den Phasen der Sprachentwicklung, zu Angeboten sowie Beratungsstellen für Eltern.

In zwei Artikeln thematisieren wir zum einen die Teilhabesitution von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie und zum anderen Erkenntnisse aus 5...

Verhandlungsgeschick, Moderationskompetenz, Erkenntnisse über kommunale Entscheidungsprozesse: Mit dem Planspiel Präventionsketten on Tour bringen wir...