Politik

Neue Landesinitiative in Hessen: Präventionsketten gegen Kinderarmut

Mit dem Landesprogramm „Präventionsketten in Hessen“ hat das Hessische Ministerium für Soziales und Integration in Kooperation mit der Auridis Stiftung und der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAGE) eine neue Initiative auf den Weg gebracht.

Das Programm wird dazu beitragen, dass alle Kinder im Alter von null bis zehn Jahren in hessischen Kommunen gesund aufwachsen können. Die Landkreise und Städte werden dabei unterstützt, ganzheitliche und passgenaue Präventionskonzepte für Kinder und ihre Familien zu entwickeln. Die Strukturen und Rahmenbedingungen vor Ort werden berücksichtigt, Übergänge zwischen den einzelnen Lebensphasen der Kinder erleichtert und die Umsetzung der Kinder- und Jugendrechte vorangebracht. Dafür braucht es Strategien und passgenaue Konzepte.

Die Bekämpfung der Folgen von Kinderarmut ist ein weiteres wichtiges Thema. Mehr als jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut betroffen. Kinder- und Jugendarmut ist ein zentrales Entwicklungsrisiko mit zum Teil langfristigen Folgen für materielle, soziale, kulturelle und gesundheitliche Lebenslagen. Um die Folgen von Kinderarmut gezielt zu bekämpfen, werden gesamtgesellschaftliches Handeln sowie Strategien und passgenaue Konzepte auf der Landes- und Kommunalebene gebraucht.

Die HAGE übernimmt als Landeskoordinierungsstelle die fachliche und organisatorische Umsetzung des Programms. Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung am 9. Juni 2022 werden die Ziele und Unterstützungsmöglichkeiten des Programms für hessische Kommunen und Interessierte vorgestellt.

(Text: Alice Engel, Pressesprecherin Hessisches Ministerium für Soziales und Integration)

Jetzt zur Pressemitteilung vom 21.02.2022 des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration

Jetzt zur Meldung der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V.

Nach oben

Termine aktuell

Trainieren Sie mit uns spielerisch Ihr Verhandlungsgeschick und Ihre Moderationskompetenz in der ressort- und fachbereichsübergreifenden Arbeit...

Heute (14.3.) haben wir mögliche Handlungskonzepte für strukturelle Armutsprävention im gemeinsamen AK Soziales der SPD und von DIE GRÜNEN im...

Mit zwei Beiträgen aus dem Programm Präventionsketten Niedersachsen sind wir am 6.3. beim Kongress Armut & Gesundheit 2023 dabei.

Wir laden Sie ein, im fiktiven Szenario der Gemeinde Bulz spielerisch Ihre Moderations- und Verhandlunsgkompetenz im Präventionskettenkontext zu...

Die Bundesregierung hat den Abschlussbericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe "Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch...

Die Bertelsmann-Stiftung hat ein Fact Sheet mit neuen Daten zur kinder- und Jugendamut und einen dazugehörigen Policy Brief veröffentlicht

Das Bundesfamilienministerium hat jetzt die Eckpunkte veröffentlicht, wie die Grundsicherung konkret aussehen soll.

Der Sprachkompass enthält verständliche Informationen zu den Phasen der Sprachentwicklung, zu Angeboten sowie Beratungsstellen für Eltern.

In zwei Artikeln thematisieren wir zum einen die Teilhabesitution von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie und zum anderen Erkenntnisse aus 5...

Verhandlungsgeschick, Moderationskompetenz, Erkenntnisse über kommunale Entscheidungsprozesse: Mit dem Planspiel Präventionsketten on Tour bringen wir...