Politik

Mehr Unterstützung für Kinder und Jugendliche nach der Pandemie

Die Bundesregierung hat am 8. Februar 2023 den Abschlussbericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe "Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona" (IMA) beschlossen. Vorgelegt haben diesen Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach.

Ein zentrales Ergebnis des Berichts: Die Folgen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche halten bis heute an. Derzeit sind immer noch 73 % psychisch belastet. Die Arbeitsgruppe empfiehlt daher konkrete Maßnahmen, die Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung der psychischen und psychosozialen Belastungen durch die COVID-19-Pandemie bestmöglich unterstützen und ihre Gesundheit und Resilienz stärken.

Insgesamt hat die IMA fünf Handlungsfelder identifiziert und dafür jeweils Empfehlungen erarbeitet.

  • Handlungsfeld Frühe Hilfen (u.a. Ausbau von Willkommensbesuchen, Lotsendiensten, Familienhebammen)
  • Handlungsfeld Kindertagesbetreuung (u.a. Investitionsprogramme zum Kita-Ausbau, Maßnahmen zur Krisenresilienz der Kindertagesbetreuung)
  • Handlungsfeld Schule (u.a. Aufbau von Mental Health Coaches, Fokus Gesundheitsförderung im Ganztagsaubau)
  • Handlungsfeld Gesundheitswesen (u.a. bessere medizinische Versorgung, Beseitigung von Engpässen bei Kinderarzneien, Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention mit Fokus psychische Belastungen und Erkrankungen)
  • Handlungsfeld Jugend- und Familienhilfe (u.a. Umsetzung der neuen Rechtsansprüche für Kinder, Jugendliche und Familien auf Beratung und Unterstützung)

Mehr Informationen

Jetzt den Abschlussbericht lesen

Nach oben

Termine aktuell

Trainieren Sie mit uns spielerisch Ihr Verhandlungsgeschick und Ihre Moderationskompetenz in der ressort- und fachbereichsübergreifenden Arbeit...

Heute (14.3.) haben wir mögliche Handlungskonzepte für strukturelle Armutsprävention im gemeinsamen AK Soziales der SPD und von DIE GRÜNEN im...

Mit zwei Beiträgen aus dem Programm Präventionsketten Niedersachsen sind wir am 6.3. beim Kongress Armut & Gesundheit 2023 dabei.

Wir laden Sie ein, im fiktiven Szenario der Gemeinde Bulz spielerisch Ihre Moderations- und Verhandlunsgkompetenz im Präventionskettenkontext zu...

Die Bundesregierung hat den Abschlussbericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe "Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch...

Die Bertelsmann-Stiftung hat ein Fact Sheet mit neuen Daten zur kinder- und Jugendamut und einen dazugehörigen Policy Brief veröffentlicht

Das Bundesfamilienministerium hat jetzt die Eckpunkte veröffentlicht, wie die Grundsicherung konkret aussehen soll.

Der Sprachkompass enthält verständliche Informationen zu den Phasen der Sprachentwicklung, zu Angeboten sowie Beratungsstellen für Eltern.

In zwei Artikeln thematisieren wir zum einen die Teilhabesitution von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie und zum anderen Erkenntnisse aus 5...

Verhandlungsgeschick, Moderationskompetenz, Erkenntnisse über kommunale Entscheidungsprozesse: Mit dem Planspiel Präventionsketten on Tour bringen wir...