Neue Daten zu Kinderarmut: Jetzt braucht es die Kindergrundsicherung!

Mehr als jedes fünfte Kind und jede*r vierte junge Erwachsene ist von Armut bedroht. In absoluten Zahlen bedeutet das: Knapp 2,9 Millionen Kinder und Jugendliche sowie 1,55 Millionen junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren galten 2021 als armutsgefährdet. Das geht aus dem neuen Factsheet „Kinder- und Jugendarmut in Deutschland“ der Bertelsmann Stiftung hervor.

„Wer als junger Mensch in Armut aufwächst, leidet täglich unter Mangel, Verzicht und Scham und hat zugleich deutlich schlechtere Zukunftsaussichten. Das ist sowohl für die Betroffenen selbst als auch für die Gesellschaft als Ganzes untragbar. Die derzeitigen Krisen und Preissteigerungen verschärfen das Problem. Daher muss die Bundesregierung die im Koalitionsvertrag vereinbarte Kindergrundsicherung jetzt schnellstmöglich und im benötigten Umfang beschließen“, sagt Anette Stein, Director Bildung und Next Generation bei der Bertelsmann Stiftung.

Aus Sicht der Bertelsmann Stiftung unterstreichen die Daten die Notwendigkeit, die Bekämpfung der Kinder- und Jugendarmut zur politischen Priorität zu machen. Die angekündigte Kindergrundsicherung wäre dafür ein zentrales Instrument. Doch diese müsse laut Stein so gestaltet sein, dass sie Armut wirksam vermeidet und sich an den tatsächlichen Bedarfen junger Menschen für gutes Aufwachsen, Bildung und Teilhabe orientiert. Dazu ist es erforderlich, junge Menschen zu beteiligen und sie regelmäßig zu ihren Bedarfen zu befragen. Wie dies aussehen kann und was es dazu braucht, fasst die Bertelsmann Stiftung in einem Policy Paper zusammen.

(Zitiert nach PM 26.01.2023)

Jetzt zum Factsheet "Kinder- und Jugendarmut in Deutschland"

Jetzt zum Policy Paper

 

 

 

Nach oben

Termine aktuell

Trainieren Sie mit uns spielerisch Ihr Verhandlungsgeschick und Ihre Moderationskompetenz in der ressort- und fachbereichsübergreifenden Arbeit...

Heute (14.3.) haben wir mögliche Handlungskonzepte für strukturelle Armutsprävention im gemeinsamen AK Soziales der SPD und von DIE GRÜNEN im...

Mit zwei Beiträgen aus dem Programm Präventionsketten Niedersachsen sind wir am 6.3. beim Kongress Armut & Gesundheit 2023 dabei.

Wir laden Sie ein, im fiktiven Szenario der Gemeinde Bulz spielerisch Ihre Moderations- und Verhandlunsgkompetenz im Präventionskettenkontext zu...

Die Bundesregierung hat den Abschlussbericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe "Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch...

Die Bertelsmann-Stiftung hat ein Fact Sheet mit neuen Daten zur kinder- und Jugendamut und einen dazugehörigen Policy Brief veröffentlicht

Das Bundesfamilienministerium hat jetzt die Eckpunkte veröffentlicht, wie die Grundsicherung konkret aussehen soll.

Der Sprachkompass enthält verständliche Informationen zu den Phasen der Sprachentwicklung, zu Angeboten sowie Beratungsstellen für Eltern.

In zwei Artikeln thematisieren wir zum einen die Teilhabesitution von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie und zum anderen Erkenntnisse aus 5...

Verhandlungsgeschick, Moderationskompetenz, Erkenntnisse über kommunale Entscheidungsprozesse: Mit dem Planspiel Präventionsketten on Tour bringen wir...