Wittmund

Aktion „Jetzt werde ich ein Schulkind!“ wurde 2021 wiederholt

Auch in diesem Sommer wurden für einen erfolgreichen Schulstart 2021 den rund 650 angehenden Schüler*innen des Landkreises Wittmund ein umfangreich gefüllter Rucksack überreicht.

Die Idee zu „Jetzt werde ich ein Schulkind“ kam im letzten Jahr als infolge der Corona-Maßnahmen die Kindergärten geschlossen wurden. Sowohl die Eltern und auch die Einschulungskinder selbst konnten nur erschwert den Übergang vom Kindergarten(alter) in die Grundschule meistern. Als Hilfe und Unterstützung der Eltern und der Kinder wurde das Heft zur spielerischen, sprachlichen, mathematischen und motorischen Förderung und die CD „Jetzt werde ich ein Schulkind“ mit Kinderliedern und Reimen um den Übergang von der Kita zur Schule zu erleichtern, erstellt. Damit nicht nur das Lernen, sondern auch die Pausen bestmöglich gestaltet werden können, enthielt jeder Rucksack zusätzlich eine Brotdose.

Gleichzeitig wurden die Eltern mit den Materialien finanziell entlastet. Alle Kinder sollten – unabhängig von der häuslichen Situation der Eltern – die gleichen Ausgangschancen für den Schulstart erhalten.

Gefördert wurde das Projekt „Jetzt werde ich ein Schulkind!“ durch die Präventionskette Niedersachsen, den Landkreis Wittmund sowie die Sprachförderung der AWO. Darüber hinaus unterstützten der Rotary Club Wittmund-Esens, die Stiftung Marienheim, die Hasentour sowie private Sponsoren die Aktion maßgeblich.

 

Zur Pressemitteilung des Landkreises Wittmund vom 13.10.2021

Nach oben

Termine aktuell

Beim Fachtag des Projektes „mittendrin“ des Deutschen Kinderschutzbundes, Landesverband Niedersachsen diskutieren Praktiker:innen und Fachleute...

Am Freitag, 13. Oktober, ab 13.30 Uhr soll im Rahmen eines Fachtags ein Grundstein für den Bildung- und Entwicklungsplan gelegt werden, der zum Ziel...

Mit dem Bericht 2023 erscheint der Statistikteil der vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung...

Unter dem Motto „Zuspitzung von Armutslagen - Folgen der Energiekrise und der Inflation“ der diesjährigen Handlungsorientierten...

Das Bündnis Ratschlag Kinderarmut fordert, endlich mit den verzerrten und stigmatisierenden Armutsbildern aufzuräumen, die wirksame und notwendige...

Zahlen des Landesamts für Statistik Niedersachsen (LSN) zur Armutsgefährdung in Niedersachsen für das Jahr 2022 zeigen Stagnation.

Das Bündnis hat Antworten auf die häufigsten Mythen und Vorurteilen zur Kindergrundsicherung und Armutsbetroffenheit zusammengestellt.

In 5 Modulen tragen wir unser Wissen nach Österreich und teilen es mit den Koordinator:innen vor Ort. Modul 1 ist erfolgreich abgeschlossen - Ein...

Das aktuell veröffentlichte Papier zeigt kompakt in welchen Dimensionen Präventionsketten in Niedersachsen wirken.

Der kompakte Artikel zu Präventionsketten im Glossar "Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention" der BZgA wurde überarbeitet und...